Bookbot

Ur-Insekten

Mehr zum Buch

Wer hat nicht schon einmal beim Spaziergang durch den Frühlingswald in Pfützen kleine Kreise gesehen und sich gefragt, woher die Tropfen stammen? Bei näherem Hinsehen erkennt man, dass diese Kreise entstehen, wenn winzige Tiere, die auf der Wasseroberfläche umherlaufen, kräftig abspringen. Ähnliche Tiere, die in großen Mengen auf Schneeflächen vorkommen, sind als Gletscherflöhe bekannt. Beide gehören zu den Springschwänzen oder Collembolen, die ein weitgehend verborgenes Leben führen und selbst von Naturfreunden selten wahrgenommen werden. Sie übertreffen in ihrer Individuenzahl alle anderen Insekten und sind weltweit verbreitet. Neben den Collembolen sind auch andere Ur-Insekten wenig bekannt, mit Ausnahme des Silberfischchens, das zwar meist harmlos ist, aber auch schädlich werden kann. Springschwänze können ebenfalls Schädlinge sein, spielen jedoch möglicherweise eine bedeutendere Rolle als Nützlinge, insbesondere in der Bodenaufbereitung und Humusbildung. Diese Aspekte sind noch wenig erforscht. Zoologen interessieren sich besonders für die Gruppe der Ur-Insekten, da sie eine vermittelnde Stellung zwischen Tausendfüßlern und Insekten einnehmen.

Buchkauf

Ur-Insekten, Ulrich Sedlag

Sprache
Erscheinungsdatum
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben