Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Asymmetrische Kriegführung - ein neues Phänomen der internationalen Politik?

Autor*innen

Parameter

  • 372 Seiten
  • 14 Lesestunden

Mehr zum Buch

Das Phanomen der "Asymmetrischen Kriegsfuhrung" ist nicht neu; erste Hinweise finden sich bereits im Alten Testament. Aktuellere Beispiele sind der Vietnam-Krieg oder der Krieg der Mujaheddin gegen die sowjetischen Truppen in Afghanistan. Von den nach 1945 gefuhrten Kriegen waren allenfalls ein Drittel zwischenstaatliche Kriege im herkommlichen Sinne ("Symmetrische Konfliktentwicklung"). In der asymmetrischen Kriegfuhrung stehen sich sehr ungleiche Gegner gegenuber, wobei die eine Seite der Anderen mit minimalem Aufwand einen maximalen Schaden zufugen mochte. Diese Form der Kriegsfuhrung wird in Zukunft die Norm militarischer Auseinandersetzungen werden. Dies hat nicht nur Konsequenzen auf die kunftige Struktur und Ausbildung der Streitkrafte sowie deren Einsatzdispositive, sondern auch auf die (internationale) Sicherheits- und Verteidigungspolitik allgemein. Die Studie gibt einen umfassenden Uberblick zu dieser komplexen Thematik, die dem state-of-the-art entspricht, und welche sowohl theoretische Aspekte als auch Fallbeispiele umfasst. Ebenfalls wird ein Ausblick auf die weitere Entwicklung von asymmetrischer Kriegsfuhrung gegeben, der nicht nur weitere Forschungsfragen beinhalten wird, sondern auch als Orientierungshilfe und Background fur politische und militarische Entscheidungstrager dienen soll.

Buchkauf

Asymmetrische Kriegführung - ein neues Phänomen der internationalen Politik?, Josef Schröfl

  • Autorensignatur
Sprache
Erscheinungsdatum
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback),
Buchzustand
Gebraucht - Gut
Preis
€ 12,82

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben