Bookbot

Čekání na Godota

Autor*innen

Buchbewertung

3,8(4227)Abgeben

Parameter

  • 132 Seiten
  • 5 Lesestunden

Mehr zum Buch

Jedno z vrcholných děl absurdního divadla vešlo ve všeobecnou známost a název hry se stal běžně používaným výrazem pro marná očekávání. Hra s komorním obsazením z roku 1952 si získala světový věhlas a svým pohledem, který nezapře autorovu inspiraci existencionalismem, svou hloubkou i způsobem vyprávění „příběhu“ oslovuje i dnešní generaci čtenářů a diváků. V překladu Karla Krause vychází jako 138. svazek edice D.

Buchkauf

Čekání na Godota, Samuel Beckett

Sprache
Erscheinungsdatum
2024
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

3,8
Sehr gut
4227 Bewertung
b***@g***.de
Die Bewertung enthält Spoiler.

Die absolute Gallionsfigur des absurden Theaters. Godot kommt nicht und Godot wird niemals kommen. Jeder Mensch hat seinen Godot, sei es die herbeigesehnte Gehaltserhöhung, das Ende einer unglücklichen Beziehung oder die Wahl einer schwierigen Entscheidung. Wie Vladimir und Estragon wartet er dann auf das Gespräch mit dem Chef, auf den Grund für die Trennung oder eine fremde Hand, die die Wahl abnehmen wird. Doch durch das Hoffen verharren wir in der Situation, die uns eigentlich unglücklich macht. Becketts Worte sind keine resignierte Absage an die Welt, sondern das Erbaulichste, das man überhaupt lesen kann. Also warte nicht auf Godot, denn er wird nie kommen! Sei dein eigener Godot und erlöse dich selbst.