
Parameter
Mehr zum Buch
Grenzwerte für Dopingsubstanzen sind entscheidend für die berufliche Karriere von Sportlern, da sie zwischen erlaubtem Verhalten und unerlaubtem Doping unterscheiden. Die wissenschaftliche Grundlage und rechtliche Bedeutung dieser Grenzwerte sind oft unklar. Zahlreiche Nandrolon-Dopingfälle haben sowohl Naturwissenschaftler als auch Juristen auf die Grenzwerte und die Gefahr der Kontamination von Lebensmitteln mit Dopingsubstanzen aufmerksam gemacht. Diese Arbeit beleuchtet die Problematik der Grenzwerte im Doping erstmals interdisziplinär. Der Autor, Diplom-Chemiker und Jurist, nutzt seine Doppelqualifikation für eine umfassende Analyse der Grenzwerte in den Anti-Doping-Regelwerken des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) und der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA). Er erläutert den naturwissenschaftlichen Hintergrund der Grenzwerte und führt eine rechtliche Prüfung des Grenzwertesystems durch, wobei die rechtliche Inhaltskontrolle der Grenzwertregelungen im Mittelpunkt steht. Der Autor vergleicht die Grenzwertsetzung mit anderen Rechtsbereichen und präsentiert ein alternatives Modell, das sich an der Wirkung der Substanzen orientiert. Zudem behandelt er formelle Aspekte, mögliche Probleme bei der Einführung von Grenzwerten und alternative Lösungsansätze, wobei er insbesondere die Kontaminationsgefahren für Athleten bei normgerechtem Verhalten in den Fokus rückt.
Buchkauf
Grenzwerte im Doping, Christian Paul
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.