Bookbot

Rundfunkrecht

Autor*innen

Mehr zum Buch

Die umfassende und systematische Darstellung spiegelt die Weite und Vielfalt des Rundfunkrechts wider. Durch die Vermittlung von Grundlagen und weiterführenden Hinweisen ermöglicht dieses Referenzwerk schnelle Problemlösungen im Medienrecht. Es werden alle wichtigen Themen erläutert, darunter journalistische Sorgfaltspflicht, allgemeines Persönlichkeitsrecht, Rundfunkfreiheit, Jugendschutz, Namensnennung, Medienkonzentration, Urheberrechte, Rundfunkanstalten und Vielfaltsgebote. Die aktualisierte Neuauflage berücksichtigt die rasante Entwicklung des Rundfunkrechts, insbesondere durch den Siebten Rundfunkänderungsstaatsvertrag, sowie relevante Grünbücher und EU-Richtlinien. Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts wird umfassend behandelt. Ein eigener Abschnitt widmet sich dem Thema „Programmrecht“ und bietet eine eingehende Analyse mit reichhaltigen Quellen. Neu gestaltet wurden die Abschnitte zum Telekommunikationsrecht und Teilnehmerrecht. Ein ausführliches Quellenverzeichnis und ein detailliertes Register runden das Werk ab. Es richtet sich an Studenten, Rechtsanwälte, Richter, Ministerialbeamte, Journalisten, Mitarbeiter von Rundfunkunternehmen und der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post sowie Mitglieder von Aufsichtsgremien.

Publikation

Buchkauf

Rundfunkrecht, Günter Herrmann

Sprache
Erscheinungsdatum
1994
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben