
Parameter
Mehr zum Buch
Wir verbinden Entscheidungen oft mit einer Person, deren Motive wir nachvollziehbar zuordnen. Von Ärzten erwarten wir, dass sie heilen und ihre Entscheidungen auf medizinischem Wissen basieren. Manchmal unterstellen wir ihnen auch ökonomische Motive. Doch ist die Realität so einfach? Der Vergleich verschiedener Behandlungsformen in Chirurgie, Innerer Medizin und Psychosomatik zeigt, dass die Bewältigungsformen in Beziehung zu den spezifischen Behandlungssettings stehen. Entgegen dem häufig verwendeten Modell des „Rational-Choice“ wird deutlich, dass medizinische Entscheidungen mehr als allgemein angenommen „soziale Konstruktionen“ sind. Diese Studie vereint Medizin und Soziologie, wobei beide Disziplinen abwechselnd im Vordergrund stehen. Die Soziologie fungiert oft als methodologische Hilfswissenschaft, um die Bedingungen im Krankenhaus besser zu verstehen. Gleichzeitig werden die Abläufe im Krankenhaus als Beispiel genutzt, um die sozialen Bedingungen menschlichen Entscheidens in Organisationen zu untersuchen. Das Krankenhaus bietet somit die empirische Grundlage für die theoretischen Fragen einer „Soziologie des Entscheidens“.
Buchkauf
Ärztliche Entscheidungsprozesse des Krankenhauses im Spannungsfeld von System- und Zweckrationalität, Werner Vogd
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.