Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ökologische Formen

Mehr zum Buch

Zur Bewältigung ökologischer Herausforderungen sind alternative Wahrnehmungsweisen erforderlich; bloßes Umdenken reicht nicht aus. Die Schaffung nachhaltiger Naturverhältnisse hat eine ästhetische Dimension, weshalb Kunst zur Entstehung einer ökologischen Kultur beitragen kann. Die Studie argumentiert, dass der Wert ästhetischer Artefakte weniger im Transport von Inhalten der Ökologie-Debatte liegt, sondern vielmehr in der Eröffnung spezifischer ästhetischer Erfahrungen mit ökologischer Bedeutung. Kunstwerke können natürliche Rhythmen vergegenwärtigen oder durch die Exposition von Materialqualitäten neuen Kontakt zur Natur schaffen. So fördern sie die Einfügung des Menschen in seine natürliche Umgebung, anstatt nur darauf hinzuweisen. Die Abhandlung entwickelt in Auseinandersetzung mit Kant, Hans Jonas sowie zeitgenössischen Ansätzen Kategorien, um die ökologische Relevanz ästhetischer Formen herauszuarbeiten. Beispiele aus der Installationskunst, wie LandArt von James Turrell, illustrieren diese Argumentation. Zudem wird V. S. Naipauls Roman „The Enigma of Arrival“ vertiefend interpretiert, während auch asketische Ideale in der Architektur, etwa bei John Pawson und Claudio Silvestrin, sowie im Alltag ausführlich behandelt werden.

Buchkauf

Ökologische Formen, Dirk Hohnsträter

Sprache
Erscheinungsdatum
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben