![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
Das hyperkinetische Syndrom bzw. die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung stellt sowohl im Kindes- und Jugend- als auch im Erwachsenenalter eine häufige Problematik dar. Bei Prävalenzraten zwischen 3 bis 10 % und hoher Persistenz ist der Verlauf mit einer schlechten sozialen sowie risikoreichen Entwicklung verbunden. Die häufige Komorbidität mit anderen psychiatrischen Erkrankungen macht eine gründliche diagnostische und differentialdiagnostische Klärung notwendig. Die hierzu relevanten Vorgehensweisen sowie die sich daraus ableitenden therapeutischen Maßnahmen werden entsprechend den evidenzbasierten Leitlinien systematisch dargestellt, so dass die vorliegende praxisorientierte Einführung sowohl den aktuellen psychotherapeutischen wie medikamentösen Wissensstand vermittelt. Wichtige Prinzipien der Diagnostik und Therapie werden übersichtlich und anwendungsorientiert dargestellt, um im Interesse der betroffenen Kinder, Eltern und Erwachsenen möglichst frühzeitig die richtigen Interventionen einzuleiten und damit die Prognose sowie die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.
Buchkauf
Aufmerksamkeitsdefizit-, Hyperaktivitätsstörung im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter, Gerd Lehmkuhl
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2007
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Aufmerksamkeitsdefizit-, Hyperaktivitätsstörung im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Gerd Lehmkuhl
- Verlag
- UNI-MED-Verl.
- Erscheinungsdatum
- 2007
- ISBN10
- 3895992216
- ISBN13
- 9783895992216
- Reihe
- UNI-MED science
- Kategorie
- Medizin & Gesundheit
- Beschreibung
- Das hyperkinetische Syndrom bzw. die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung stellt sowohl im Kindes- und Jugend- als auch im Erwachsenenalter eine häufige Problematik dar. Bei Prävalenzraten zwischen 3 bis 10 % und hoher Persistenz ist der Verlauf mit einer schlechten sozialen sowie risikoreichen Entwicklung verbunden. Die häufige Komorbidität mit anderen psychiatrischen Erkrankungen macht eine gründliche diagnostische und differentialdiagnostische Klärung notwendig. Die hierzu relevanten Vorgehensweisen sowie die sich daraus ableitenden therapeutischen Maßnahmen werden entsprechend den evidenzbasierten Leitlinien systematisch dargestellt, so dass die vorliegende praxisorientierte Einführung sowohl den aktuellen psychotherapeutischen wie medikamentösen Wissensstand vermittelt. Wichtige Prinzipien der Diagnostik und Therapie werden übersichtlich und anwendungsorientiert dargestellt, um im Interesse der betroffenen Kinder, Eltern und Erwachsenen möglichst frühzeitig die richtigen Interventionen einzuleiten und damit die Prognose sowie die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.