Bookbot

Abbau von Bürokratie in Deutschland

Mehr zum Buch

Zunehmende Bürokratie trägt zur strukturellen Wachstumsschwäche in Deutschland bei. Regulierungen und langwierige Verfahren belasten die Wirtschaft erheblich, mit geschätzten Kosten von 46 Milliarden Euro, wobei 84 Prozent auf kleine und mittlere Unternehmen entfallen. Der OECD-Bürokratieindex zeigt, dass Deutschland im internationalen Vergleich schlecht abschneidet, mit einem 16. Rang unter 20 Ländern. Obwohl das Problem nicht neu ist und frühere Entbürokratisierungsinitiativen zahlreiche Vorschläge hervorgebracht haben, hat das Thema nun an Dringlichkeit gewonnen und wird auf höchster Ebene angegangen. Die Studie bietet eine empirische Analyse der Bürokratiesituation in Deutschland, untersucht die Ursachen, insbesondere staatliche Bürokratie, und bewertet die Vorschläge von Verbänden zur Reduzierung. Vergleiche mit erfolgreichen Ansätzen in anderen Ländern und wichtige Prinzipien zur Bürokratievermeidung werden vorgestellt. Ein systematischer Ansatz zur Entbürokratisierung ist notwendig, der über die bloße Überprüfung bestehender Regelungen hinausgeht und die Entstehung neuer, überdimensionierter Vorschriften verhindert. Die Strategie zum Bürokratieabbau basiert auf drei Grundprinzipien: effizientere Verfahren, Anreiz- und Wettbewerbsförderung sowie der Mut zur Generalisierung.

Buchkauf

Abbau von Bürokratie in Deutschland, Rolf Kroker

Sprache
Erscheinungsdatum
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben