Bookbot

Medienkompetenz revisited

Parameter

Mehr zum Buch

Geschichts- und Kontextlosigkeit prägen die gesellschaftliche Diskussion über Medien, einschließlich der Medienpädagogik. Diese hat sich durch neue Medien ständig erweitert, ohne dass eine Neubestimmung des Gegenstandsbereichs stattfand. Die Konzentration auf Massenmedien und Medienkonsum im Freizeitbereich führt dazu, dass die Bedeutung der Medien für alle gesellschaftlichen und kulturellen Bereiche, einschließlich Naturwissenschaft und Technik, vernachlässigt wird. Dies erschwert es der Medienpädagogik, den Computer als Universalmedium zu integrieren. Oft bleibt es bei einer bloßen verbalisierten Integration von Medienpädagogik und informationstechnologischer Bildung. Historisch betrachtet wird deutlich, dass technische Integration Medien zusammenführt, deren Entwicklung im gleichen kulturellen Kontext steht. In den Medien materialisieren sich Programme zur Aneignung von „Wirklichkeit“. Die Vermittlung von Medienkompetenz wird erst dann als Aufgabe der Schule und als integraler Bestandteil der Allgemeinbildung akzeptiert, wenn es gelingt, die Medien als kulturrelevante und kulturverändernde Instanzen zu begreifen.

Buchkauf

Medienkompetenz revisited, Wolf Ru diger Wagner

Sprache
Erscheinungsdatum
2004
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben