Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Sozialrecht in der arbeitsrechtlichen und familienrechtlichen Praxis

Autor*innen

Mehr zum Buch

Die Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe durch die 'Hartz'-Reformen hat das Sozialrecht erheblich verändert. Mit 'Hartz IV' wurde das Arbeitslosengeld II eingeführt, und das Sozialhilferecht fand seinen Platz im Sozialgesetzbuch. Anwälte, die nicht auf Sozialrecht spezialisiert sind, benötigen daher einen Leitfaden zu den neuen Regelungen. Der Band von Sartorius/Bubeck beleuchtet alle praxisrelevanten Schnittstellen des Sozial-, Arbeits- und Familienrechts im Kontext dieser Reformen. Behandelt werden Themen wie der Sozialversicherungsschutz bei Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses, Ansprüche aus der Arbeitslosenversicherung, Rechte von Schwerbehinderten, Insolvenzgeld, Kurzarbeitergeld sowie die Regulierung von Personenschäden und gesetzlicher Unfallversicherung. Zudem wird der Sozialversicherungsschutz der Familie thematisiert, ebenso wie die Heranziehung von Unterhaltspflichtigen für Aufwendungen der Sozialhilfeträger und die Beschränkungen für Vermögenszuwendungen. Besonderheiten des Verfahrensrechtsschutzes im Sozialverwaltungsverfahren und im sozialgerichtlichen Verfahren nach dem SGG werden ebenfalls dargestellt. Ein herausragender Vorteil ist die durchgängige Berücksichtigung der Vergütungsregelungen nach dem RVG. Das Werk ist somit ideal für Anwälte, die die eingearbeiteten Praxishinweise und Checklisten schätzen werden.

Buchkauf

Sozialrecht in der arbeitsrechtlichen und familienrechtlichen Praxis, Ulrich Sartorius

Sprache
Erscheinungsdatum
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben