Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Globalisierung - Herausforderung an die Wirtschaftspolitik

Autor*innen

Mehr zum Buch

Wirtschaftliche Aktivitäten sind heute global vernetzt, was Chancen für wachsenden Wohlstand, aber auch Risiken mit sich bringt. Die Bewältigung dieser Risiken stellt eine neue Herausforderung für die Wirtschaftspolitik dar. Dies war der Kontext des Symposiums „Globalisierung - Herausforderung für die Wirtschaftspolitik“ an der Universität Göttingen im Oktober 2003. Das Buch dokumentiert die wissenschaftlichen Ergebnisse dieser Veranstaltung. Die Beiträge thematisieren aktuelle Diskussionen zu steuer- und sozialpolitischen Aspekten des globalen Wettbewerbs, die Auswirkungen der Globalisierung auf Entwicklungsländer und Überlegungen zu globalen ordnungspolitischen Vorgaben. Es herrscht weitgehende Einigkeit, dass die Globalisierung keine zusätzlichen länderübergreifenden Regulierungsmaßnahmen erfordert. Multilaterales Ordnungspotential besteht vor allem darin, wettbewerbsverzerrende Maßnahmen zu verhindern, die oft zulasten schwacher Länder gehen. Empirische Untersuchungen zeigen keinen „race to the bottom“ in der Steuer- oder Sozialpolitik und keine verstärkte Ungleichheit zwischen Volkswirtschaften durch die Integration in den globalen Wettbewerb. Dennoch entstehen durch die Globalisierung zunehmend „exit-Optionen“, was die Relevanz einer äquivalenzorientierten Besteuerung in Zukunft erhöhen könnte.

Buchkauf

Globalisierung - Herausforderung an die Wirtschaftspolitik, Renate Ohr

Sprache
Erscheinungsdatum
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben