Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Quellen zur Bevölkerungsgeschichte in der Frühen Neuzeit im Niedersächsischen Hauptstaatsarchiv in Hannover
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Dieses Verzeichnis ist das wichtigste Instrument, um Quellen zur Geschichte der Höfe und Familien in den früheren Fürstentümern Calenberg-Göttingen und Lüneburg, im Hochstift Hildesheim, in den Grafschaften Hoya und Diepholz zu ermitteln, die über die Kirchenbücher hinausgreifen. Geordnet nach Ämtern und Gerichten werden Steuer- und Abgabeverzeichnisse, Musterungsrollen und andere Register nachgewiesen, die Namen der Untertanen enthalten. Zeitlich spannt sich der Bogen von den Anfängen solcher Register im späten Mittelalter bis zu den Volkszählungen des 19. Jahrhunderts.
Buchkauf
Quellen zur Bevölkerungsgeschichte in der Frühen Neuzeit im Niedersächsischen Hauptstaatsarchiv in Hannover, Günter Köster
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2005
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Quellen zur Bevölkerungsgeschichte in der Frühen Neuzeit im Niedersächsischen Hauptstaatsarchiv in Hannover
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Günter Köster
- Verlag
- Vandenhoeck und Ruprecht
- Erscheinungsdatum
- 2005
- ISBN10
- 3525355440
- ISBN13
- 9783525355442
- Kategorie
- Literaturwissenschaft
- Beschreibung
- Dieses Verzeichnis ist das wichtigste Instrument, um Quellen zur Geschichte der Höfe und Familien in den früheren Fürstentümern Calenberg-Göttingen und Lüneburg, im Hochstift Hildesheim, in den Grafschaften Hoya und Diepholz zu ermitteln, die über die Kirchenbücher hinausgreifen. Geordnet nach Ämtern und Gerichten werden Steuer- und Abgabeverzeichnisse, Musterungsrollen und andere Register nachgewiesen, die Namen der Untertanen enthalten. Zeitlich spannt sich der Bogen von den Anfängen solcher Register im späten Mittelalter bis zu den Volkszählungen des 19. Jahrhunderts.