Bookbot

Ostpreußen

Parameter

Mehr zum Buch

Das alte Ostpreußen ist mit dem Zweiten Weltkrieg untergegangen und hat seither als unerreichbarer Mythos überdauert. Der Fotograf Helfried Weyer, 1939 in Ostpreußen geboren, hat die Welt bereist und nun seine alte Heimat fotografiert. In brillanten Bildern zeigt er das heutige Ostpreußen, eine faszinierende und vielfältige Region, die neu entdeckt werden kann. Er verbindet Landschaft und Mythos, Natur und Geschichte und präsentiert beeindruckende architektonische Zeugnisse der christlichen Kultur. Der Wiederaufbau des kriegsgeschädigten Gebiets in Polen, Litauen und Russland wird dokumentiert, ebenso wie Thomas Manns Sommerhaus in Nidden und das wiedererstandene Bernsteinzimmer in Sankt Petersburg, das mit Bernstein aus Ostpreußen gestaltet wurde. Menschen mit enger Verbindung zu Ostpreußen, darunter Immanuel Kant, Thomas Mann und Marion Gräfin Dönhoff, kommen zwischen den Bildern zu Wort. Der Schriftsteller Arno Surminski, selbst Ostpreuße, geht in seinem einleitenden Essay dem Mythos seiner Heimat nach. Diese fotografische Reise bietet eine Wiederentdeckung einer alten europäischen Kulturregion, einschließlich der Marienburg, des Barockschlosses Schlobitten, Nikolaiken, Trakehnen, der Kurischen Nehrung, Nidden, Memel und Königsberg.

Buchkauf

Ostpreußen, Helfried Weyer

Sprache
Erscheinungsdatum
2004,
Buchzustand
Gebraucht - Gut
Preis
€ 3,19

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben