Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
Seit PISA steht besonders die Informationsfunktion des Lesens in der Diskussion, doch die gesamte Vielfalt des Lesekosmos, vom Roman bis zum Hypertext wurde wissenschaftlich bisher nicht als differenzierte Einheit gesehen. Erstmals liegt mit der empirisch gesättigten Theorie der Lesemodi eine interdisziplinäre Gesamtdarstellung des heutigen Leseverhaltens vor. Repräsentative Interviews mit Lesern und schriftliche Lektüreautobiographien belegen die Befunde. Das Lesezeitalter geht nicht zu Ende, aber die Qualität des Lesens ändert sich in der Mediengesellschaft, die LeserInnen werden eigensinniger.
Buchkauf
Der Sinn des Lesens, Werner Graf
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Der Sinn des Lesens
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Werner Graf
- Verlag
- Lit
- Erscheinungsdatum
- 2004
- Einband
- Paperback
- ISBN10
- 3825876772
- ISBN13
- 9783825876777
- Reihe
- Leseforschung
- Kategorie
- Sprachbücher & -lexika
- Beschreibung
- Seit PISA steht besonders die Informationsfunktion des Lesens in der Diskussion, doch die gesamte Vielfalt des Lesekosmos, vom Roman bis zum Hypertext wurde wissenschaftlich bisher nicht als differenzierte Einheit gesehen. Erstmals liegt mit der empirisch gesättigten Theorie der Lesemodi eine interdisziplinäre Gesamtdarstellung des heutigen Leseverhaltens vor. Repräsentative Interviews mit Lesern und schriftliche Lektüreautobiographien belegen die Befunde. Das Lesezeitalter geht nicht zu Ende, aber die Qualität des Lesens ändert sich in der Mediengesellschaft, die LeserInnen werden eigensinniger.