
Parameter
Mehr zum Buch
Von den Grundlagen der Rechtsordnung, über das Sanitätsrecht, das Zivil- bzw Haftungsrecht bis zum Arbeits- und Sozialrecht bietet dieses Fachbuch einen umfassenden Abriss über alle berufsrelevanten Rechtsgebiete. Für angehende Ärzte, diplomiertes Gesundheits- und Krankenpflegepersonal, Berufe im Medizinisch-Technischen Dienst und die vielen anderen Berufe in der Gesundheitsversorgung vermitteln die Autoren verständlich und umfassend ein in der Berufspraxis vorausgesetztes Wissen. Auszubildende, rechtsuchende Patienten, Gesundheitspolitiker und nicht zuletzt Berufstätige aus dem Gesundheitswesen und der Rechtswissenschaft finden in diesem Buch alle wesentlichen Details im Überblick, ohne im „Medizinrecht“ zum Experten werden zu müssen.
Buchkauf
Recht für Gesundheitsberufe, Einar Sladec ek
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Recht für Gesundheitsberufe
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Einar Sladec ek
- Verlag
- LexisNexis ARD Orac
- Erscheinungsdatum
- 2004
- Einband
- Paperback
- ISBN10
- 3700730187
- ISBN13
- 9783700730187
- Reihe
- Orac Rechtspraxis
- Kategorie
- Rechtswissenschaft
- Beschreibung
- Von den Grundlagen der Rechtsordnung, über das Sanitätsrecht, das Zivil- bzw Haftungsrecht bis zum Arbeits- und Sozialrecht bietet dieses Fachbuch einen umfassenden Abriss über alle berufsrelevanten Rechtsgebiete. Für angehende Ärzte, diplomiertes Gesundheits- und Krankenpflegepersonal, Berufe im Medizinisch-Technischen Dienst und die vielen anderen Berufe in der Gesundheitsversorgung vermitteln die Autoren verständlich und umfassend ein in der Berufspraxis vorausgesetztes Wissen. Auszubildende, rechtsuchende Patienten, Gesundheitspolitiker und nicht zuletzt Berufstätige aus dem Gesundheitswesen und der Rechtswissenschaft finden in diesem Buch alle wesentlichen Details im Überblick, ohne im „Medizinrecht“ zum Experten werden zu müssen.