
Mehr zum Buch
Ein wichtiges Thema für alle Forscher! Als Reaktion auf die Fälschungen der Wissenschaftler F. Herrmann und M. Brach hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft 1998 Empfehlungen zur Sicherung Guter Wissenschaftlicher Praxis gemacht. Eine dieser Empfehlungen sah die Einrichtung von Ombudsgremien vor, die den Wissenschaftlern an allen Hochschulen und Forschungseinrichtungen als Ansprechpartner bei Fragen guter wissenschaftlicher Praxis, aber auch in Fällen wissenschaftlichen Fehlverhaltens dienen sollen. Jetzt liegt erstmals ein Erfahrungsbericht dieser Ombuds- und Untersuchungsgremien vor, in dem zugleich auch die rechtlichen und wissenschaftssoziologischen Rahmenbedingungen beleuchtet werden
Buchkauf
Wissenschaftliches Fehlverhalten - Erfahrungen von Ombudsgremien,
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.