Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Lexikon "Musik über Musik"

Variationen - Transkriptionen - Hommagen - Stilimitationen - B-A-C-H

Autor*innen

Mehr zum Buch

Mit etwa 8.600 Instrumentalkompositionen von 2.900 Komponisten wird in diesem Lexikon erstmals eine umfassende Übersicht über Werke im Bereich „Musik über Musik“ geboten. Komponisten haben sich seit jeher mit der Musik ihrer Vorgänger oder Zeitgenossen auseinandergesetzt, was zu Variationen, Fantasien und Paraphrasen führte, die auf bestehendem Material basieren. Im 20. Jahrhundert wurde die künstlerische Verarbeitung komplexer, indem Motivsplitter, rhythmische Strukturen oder formale Eigenheiten als Grundlage neuer Kompositionen dienten. Stilimitationen und Gedenkkompositionen spielen ebenfalls eine bedeutende Rolle, wobei Zitate und vertonte Buchstaben der geehrten Musiker besonders hervorstechen – so sind im Lexikon 270 Vertonungen des B-A-C-H-Themas verzeichnet. Bearbeitungen können auch einen eigenschöpferischen Wert haben, wie Schönbergs Orchesterbearbeitung des g-Moll-Klavierquartetts von Brahms zeigt. Zudem können bestimmte Instrumente oder Musiziersituationen zum Gegenstand der Reflexion werden. Dieses Nachschlagewerk bietet eine wertvolle Materialbasis für Musiker, Musikredakteure, Wissenschaftler, Programmgestalter, Lehrer und Studenten und ergänzt ideal das „Lexikon Programmmusik“. Klaus Schneider, Leiter der Öffentlichen Musikbibliothek in Hannover von 1969 bis 1993, entwickelte ein Regelwerk zur inhaltsbezogenen Katalogisierung von Noten und Tonträgern.

Buchkauf

Lexikon "Musik über Musik", Klaus Schneider

Sprache
Erscheinungsdatum
2004
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben