Bookbot

Steueroptimale Gewinnverwendung personenbezogener Unternehmen

Mehr zum Buch

Die zugrunde liegende Dissertation, ausgezeichnet mit dem Wissenschaftspreis der schwäbischen Wirtschaft 2004, analysiert die Auswirkungen des Steuersenkungsgesetzes, das am 1.1.2001 einen Systemwechsel in der Besteuerung von Kapital- und Personengesellschaften einleitete. Die Steuerreform hat die Steuerbelastung des laufenden Gewinns und der Gewinnverwendung verändert, wodurch die bisherigen Empfehlungen zur Gewinnverwendung weitgehend obsolet wurden. Das Buch bietet Gestaltungshinweise zur steuerlich optimalen Gewinnverwendung, insbesondere für personenbezogene Gesellschaften, deren Gesellschafter ihre private Lebensführung aus Unternehmensgewinnen finanzieren. Anhand einer modifizierten Teilsteuerrechnung werden für GmbH, OHG und GmbH & Co. KG verschiedene Gewinnverwendungsstrategien und deren Belastungsfaktoren ermittelt. Ein Vergleich zeigt, wie Gewinne steuergünstig an die Gesellschafter transferiert werden können. Für die GmbH werden Strategien wie Vollausschüttung, Gewinntransfer als Leistungsvergütung und Gewinnverwendungs-Mixes behandelt. Die steuerlichen Folgen verdeckter Gewinnausschüttungen werden ebenfalls konkret berechnet. Sensitivitätsanalysen untersuchen die Vorteilhaftigkeit einzelner Strategien in Abhängigkeit von Parametern wie Gewerbesteuerhebesatz und persönlichem Einkommensteuersatz. Abschließend wird die steueroptimale Rechtsformwahl in Bezug auf die Gewinnverwendung durch die Geschäftsführung betracht

Buchkauf

Steueroptimale Gewinnverwendung personenbezogener Unternehmen, Susanne Kutschker

Sprache
Erscheinungsdatum
2004
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben