
Mehr zum Buch
„Bei dem vorliegenden Buch “Entwicklung als Freiheit - Funktionsfähige Institutionen, Demokratie und Menschenrechte als Chancen für die Entwicklungsländer„ handelt es sich um die Ausarbeitung eines normativen Entwicklungsmodells bei dem der Verfasser sich vor allem auf die grundlegenden Arbeiten des bengalischen Entwicklungsökonomen Amartya Sen aber auch auf weitere zeitgenössische Autoren wie die amerikanische Philosophin Martha Nussbaum, Joseph Stiglitz, den arabischen Kulturwissenschaftler Mohammed Aljaberie, u. a., sowie auf klassische Zeugen von Aristoteles über Ibn Khaldun bis Rousseau stützt. Der Autor behandelt die Thematik in einer universalistischen Perspektive, die weder von eurozentristischer noch von einer dezidiert anti-eurozentristischen Position her formuliert ist, die aber dennoch keineswegs als ekklektizistisch angesehen werden kann. Vielmehr geht der Verfasser davon aus, dass es sich bei der Entwicklungsthematik um eine Menschheitsaufgabe handelt, zu deren Lösung prinzipiell alle Kulturen ihren Beitrag leisten können und sollen.“ - Prof. Dr. Werner Goldschmidt
Buchkauf
"Entwicklung als Freiheit", Abdelmajid Layadi
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2004
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.