Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Perspektiven der Unternehmensbesteuerung

Parameter

Mehr zum Buch

Nach der Reform ist vor der Reform – das gilt besonders für die Unternehmensbesteuerung in Deutschland. Nach dem dramatischen Rückgang der Körperschaftsteuer im Jahr 2001 mussten bereits Anpassungen an der umfassenden Unternehmenssteuerreform der rot-grünen Regierung vorgenommen werden. Zudem steht die Gewerbesteuer, nach dem Scheitern der Gemeindefinanzreform, seit drei Jahrzehnten unverändert auf der Agenda. Auch in anderen EU- und OECD-Staaten haben sich die Unternehmenssteuersysteme in den letzten Jahren erheblich verändert. Die fortschreitende Internationalisierung hat das internationale Steuerrecht in den Fokus gerückt. Die Beiträge des Sammelbandes beleuchten grundlegende Aspekte der Unternehmensbesteuerung aus nationaler und internationaler Sicht und tragen zur aktuellen Reformdiskussion bei. Zentrale Fragestellungen umfassen die Rolle der Unternehmenssteuern im (kommunalen) Steuersystem und die Koordination der Gewinnbesteuerung mit der Besteuerung privater Kapitaleinkommen. Die internationale Integration bringt neue Herausforderungen mit sich: Wie lässt sich die Unternehmenssteuerbelastung im internationalen Vergleich ermitteln? Welche Rolle spielen Unternehmenssteuern für die Standortattraktivität? Wie weit sollte eine Harmonisierung auf internationaler Ebene, insbesondere in der EU, vorangetrieben werden? Können Unternehmenssteuern weiterhin effektiv erhoben werden oder steigen die Gestaltungsmöglichkeiten für Unte

Buchkauf

Perspektiven der Unternehmensbesteuerung, Margit Schratzenstaller

Sprache
Erscheinungsdatum
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben