
Mehr zum Buch
Unberührte Moorlandschaften wirken wie Relikte aus vergangenen Zeiten, entstanden nach der letzten Eiszeit. Jedes Moor ist einzigartig, geprägt von seiner Entwicklungsgeschichte und den spezifischen Gegebenheiten. In Österreich gibt es eine bemerkenswerte Vielfalt an Mooren. Das Buch führt verständlich in die Welt dieser Lebensräume ein und präsentiert sechs ausgewählte Moorgebiete, die anschaulich porträtiert werden. Die Darstellung umfasst die besonderen Lebensräume sowie die Tier- und Pflanzenwelt und bietet Einblicke in die Kultur- und Nutzungsgeschichte. Diese Moore sind international bedeutende Feuchtgebiete und stehen unter dem Schutz der Ramsar-Konvention. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt jedoch, dass die Beziehung des Menschen zu diesen Lebensräumen oft von Nutzungsinteressen geprägt war. Das Werk hebt die Einmaligkeit der österreichischen Moore hervor, thematisiert aber auch die Herausforderungen, die ihre Beeinträchtigung und Gefährdung mit sich bringen. Es wird deutlich, dass der langfristige Schutz der Moore entsprechende Maßnahmen erfordert, wobei nicht das Verbot jeglicher Nutzung im Vordergrund steht, sondern die nachhaltige Nutzung der Ressourcen. Die Erhaltung dieses einzigartigen Naturerbes sollte ein gemeinsames Anliegen sein.
Buchkauf
Moore in Österreich unter dem Schutz der Ramsar-Konvention, Michael Jungmeier
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2004
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.