Bookbot

Auf Sand gebaut - die Umweltverträglichkeitsprüfung im Planfeststellungsverfahren zum Flughafenausbau Berlin-Schönefeld

Mehr zum Buch

Das Planfeststellungsverfahren für den Flughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) am Standort Schönefeld ist ein Zulassungsverfahren von bemerkenswerter Negativität. Es ist extrem kostspielig, zieht sich übermäßig in die Länge und wird ungeschickt geleitet, wobei es das in den Vorverfahren erarbeitete Wissen sowie die von Gutachtern vorgetragenen Erkenntnisse zu den problematischen Aspekten des Standorts ignoriert. Die Umweltverträglichkeitsprüfung und andere Bereiche sind mit verfahrensuntauglichen Antragsunterlagen belastet, und die Zulassungsbehörden erfüllen die rechtlichen Anforderungen nur unzureichend. Dies führt zu einem eklatanten Beispiel für die Schwächen der Umweltverträglichkeitsprüfung in Deutschland. Das SYNÖK-Institut/Barsinghausen begleitet die Planung des Flughafens seit über zehn Jahren und war als Gutachter für das Brandenburgische Ministerium tätig. Es hat die Schutzgemeinschaft „Umlandgemeinden Flughafen Schönefeld e. V.“ als UVP-Sachanwalt vertreten und Qualitätscontrolling der Antragsunterlagen durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Controllings sind in diesem Bericht dokumentiert, der nicht nur die Mängel des Zulassungsverfahrens aufzeigt, sondern auch als Beispiel dient, was von Gutachtern erwartet werden kann. Das Buch richtet sich an Fachleute und Interessierte, die die Eignung des Standorts Schönefeld für den geplanten Flughafen bewerten möchten.

Buchkauf

Auf Sand gebaut - die Umweltverträglichkeitsprüfung im Planfeststellungsverfahren zum Flughafenausbau Berlin-Schönefeld, Arnim Bechmann

Sprache
Erscheinungsdatum
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben