Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Rechtsangleichung und Regulierung im Binnenmarkt

Autor*innen

Mehr zum Buch

Im Jahre 2000 hat der EuGH zum ersten Mal in seiner Rechtsprechung eine Maßnahme zur Verwirklichung des Binnenmarktes (die sog. Tabakwerberichtlinie) wegen Kompetenzüberschreitung aufgehoben. Die Befürworter einer restriktiveren Kompetenzausübung durch die Gemeinschaft begrüßten diese Entscheidung. Bald zeigte sich jedoch, dass der EuGH den Umfang der in diesem Zusammenhang am häufigsten genutzten Rechtsgrundlage nicht eingeschränkt hat. Auf der anderen Seite stellte diese Rechtsprechung allerdings klar, dass die Binnenmarktkompetenzen nicht die grenzenlose Angleichung jedweder nationalen Rechtsmaterie mit Binnenmarktbezug ermöglichen. Ausgehend vom Tatbestand des Art. 95 EGV beleuchtet das Werk Umfang und Grenzen der allgemeinen Binnenmarktkompetenz. Der Gemeinschaftsgesetzgeber ist nicht daran gehindert, dem Schutz von Allgemeininteressen bei der Rechtsangleichung wesentlich Rechnung zu tragen. Eine Maßnahme dient jedoch nicht mehr der Verwirklichung des Binnenmarktes, wenn das gemeinschaftsweite Schutzniveau eine »marktbeseitigende« Wirkung zeigt. Das vorliegende Werk stellt diese Grenzlinie und verwandte Probleme anhand praktischer Beispiele ausführlich dar.

Buchkauf

Rechtsangleichung und Regulierung im Binnenmarkt, Yves Bock

Sprache
Erscheinungsdatum
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben