Bookbot

Strafprozessordnung

Mehr zum Buch

Präjudizien des Bundesverfassungsgerichts, des BGH und der OLGe prägen das Strafverfahrensrecht, das sich zunehmend zu einem „case-law“ entwickelt hat. Praktiker benötigen daher nicht nur den Gesetzestext der StPO, sondern auch schnellen und unkomplizierten Zugriff auf umfangreiches Richterrecht in handlicher Form. Der vorliegende Kommentar zielt darauf ab, sich an der obergerichtlichen Rechtsprechung zu orientieren und zentrale Entscheidungen in die Erläuterungen zu integrieren. Die Zitate sind so aufbereitet, dass aufwendiges Nachlesen weitgehend entfällt, und wissenschaftliche sowie dogmatische Fragen auf ein unerlässliches Minimum reduziert werden. Das Werk berücksichtigt 23 Novellierungen der StPO seit der letzten Auflage, einschließlich des 1. Justizmodernisierungsgesetzes von 2004, das darauf abzielt, Gerichtsverfahren zu vereinfachen und effektiver zu gestalten. Reformen betreffen unter anderem die Unterbrechungsregelungen für Hauptverhandlungen und die Verlesung von Schriftstücken. Zudem wurden die Vereidigungsregelungen an die Realität in den Gerichten angepasst. Weitere relevante Änderungen betreffen die Nutzung von Dateien im Staatsanwaltschaftsbereich, die nachträgliche Sicherungsverwahrung, das Opferrechtsreformgesetz und zahlreiche andere Gesetze. Prof. Dr. Gerd Pfeiffer, ein erfahrener Kenner der Materie, ist als Herausgeber des Karlsruher Kommentars zur StPO tätig. Das Werk richtet sich an Strafrichter, Staa

Publikation

Buchkauf

Strafprozessordnung, Gerd Pfeiffer

Sprache
Erscheinungsdatum
1995
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben