Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Caritas und Diakonie in Deutschland

Autor*innen

Parameter

  • 366 Seiten
  • 13 Lesestunden

Mehr zum Buch

Das Sozialsystem in Deutschland durchläuft derzeit eine Umstrukturierung. Während lange Zeit große Wohlfahrtsverbände dominierend waren, engagieren sich nun vermehrt gewerbliche Anbieter. Die geplanten Änderungen bei den Krankenkassenbeiträgen und das absehbare Ende des Zivildienstes deuten auf bevorstehende Veränderungen in der „Freien Wohlfahrtspflege“ hin, die auch den Deutschen Caritasverband und das Diakonische Werk betreffen werden. Diese Organisationen sind zu einem der größten privaten Arbeitgeberverbände weltweit gewachsen, mit etwa 1,5 Millionen Beschäftigten und einem Jahresumsatz von rund 45 Milliarden Euro. Carsten Frerk hat umfassende Daten über Caritas und Diakonie zusammengestellt, die deren Rolle im aktuellen Sozialsystem beleuchten und Prognosen über ihre Entwicklungsmöglichkeiten ermöglichen. Er beschreibt detailliert die Finanzierung und Tätigkeitsfelder dieser kirchlichen Sozialkonzerne, die größtenteils aus öffentlichen Mitteln finanziert werden, während das karitative Engagement oft den Kirchen zugeschrieben wird. Die Arbeitssituation der Mitarbeiter, geprägt durch den Tendenzcharakter der Einrichtungen, wird ebenfalls untersucht. Die Kirchen betrachten ihre Sozialarbeit als „Verkündigung“, was bedeutet, dass für die Beschäftigten nicht das reguläre Arbeits- und Tarifrecht gilt. Frerk erörtert auch brisante politische Fragen, darunter das kirchliche Arbeitsrecht, die Zukunft des „Dritten Wegs“ und die so

Buchkauf

Caritas und Diakonie in Deutschland, Carsten Frerk

Sprache
Erscheinungsdatum
2005
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben