Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Siliconharzschlämmen als Oberflächenschutz für Sandstein am Beispiel der St. Bennokirche in Meißen

Autor*innen

Mehr zum Buch

Vor allem in der Miethausarchitektur des 19. Jahrhunderts, aber auch im Kirchenbau wurde in großem Maßstab Sandstein als Baumaterial verwendet. Durch die Verwitterung ist der Sandstein heute oft stark geschädigt. Nicht immer ist es möglich oder denkmalpflegerisch geboten, den Stein vollständig auszutauschen. Am Beispiel der Sanierung der St. Bennokirche in Meißen, erbaut 1885 bis 1887, erläutern die Autoren das Verfahren der Behandlung von Sandsteinoberflächen mit Siliconharzschlämmen, bei dem eine farblich angepasste Schlämme als Schutz- und Opferschicht wirkt. Das Buch stellt die Methode und die Ergebnisse der begleitenden wissenschaftlichen Untersuchungen vor. Diese wurden von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gefördert. Zusätzlich werden die Erfahrungen mit Siliconharzschlämmen am Kölner Dom ausgewertet.

Buchkauf

Siliconharzschlämmen als Oberflächenschutz für Sandstein am Beispiel der St. Bennokirche in Meißen, Günter Donath

Sprache
Erscheinungsdatum
2005
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben