![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Vielfalt der Bäume aus tropischen und subtropischen Regionen ist erstaunlich: Sie kommen aus so unterschiedlichen Lebensräumen wie Trocken- und Wüstenregionen, tropischen Regenwäldern oder tropischen Küstengebieten, die periodisch mit Salzwasser überflutet werden. Eine Vielzahl der Baumarten ist auch bei uns durch ihr Holz, ihre Früchte oder andere, nutzbare Bestandteile bekannt geworden, z. B. Teakholz, Mahagoni, Kautschuk, Mango oder Kakao. Das Team fachkundiger Autoren und Experten – zumeist Forstwissenschaftler, Botaniker oder Dendrologen – informiert Sie fachlich fundiert und klar strukturiert über: Verbreitung und Vorkommen, Aussehen und Merkmale, Unterscheidungsmerkmale verwandter Arten, Vermehrung und Anzucht, Klimabedingungen und Standortansprüche, pflanzliche und tierische Schädlinge, Ökologie, Entwicklung, Waldbau, Ertrag und Nutzungsarten.
Buchkauf
Bäume der Tropen, Peter Schütt
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2014
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Bäume der Tropen
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Peter Schütt
- Verlag
- Nikol
- Erscheinungsdatum
- 2014
- ISBN10
- 3868202315
- ISBN13
- 9783868202311
- Kategorie
- Biologie
- Beschreibung
- Die Vielfalt der Bäume aus tropischen und subtropischen Regionen ist erstaunlich: Sie kommen aus so unterschiedlichen Lebensräumen wie Trocken- und Wüstenregionen, tropischen Regenwäldern oder tropischen Küstengebieten, die periodisch mit Salzwasser überflutet werden. Eine Vielzahl der Baumarten ist auch bei uns durch ihr Holz, ihre Früchte oder andere, nutzbare Bestandteile bekannt geworden, z. B. Teakholz, Mahagoni, Kautschuk, Mango oder Kakao. Das Team fachkundiger Autoren und Experten – zumeist Forstwissenschaftler, Botaniker oder Dendrologen – informiert Sie fachlich fundiert und klar strukturiert über: Verbreitung und Vorkommen, Aussehen und Merkmale, Unterscheidungsmerkmale verwandter Arten, Vermehrung und Anzucht, Klimabedingungen und Standortansprüche, pflanzliche und tierische Schädlinge, Ökologie, Entwicklung, Waldbau, Ertrag und Nutzungsarten.