
Mehr zum Buch
Der Nießbrauch spielt eine bedeutende Rolle im Einkommensteuer- und Erbschaftsteuerrecht. Die zivilrechtlichen Grundlagen sind komplex, und die Ausgestaltung des Nießbrauchs an verschiedenen Vermögenswerten ist vielfältig. Die Besteuerung von Einkünften aus Nießbrauchsrechten ist im Einkommensteuergesetz nicht spezifisch geregelt, sondern folgt allgemeinen Prinzipien des Einkommensteuerrechts. Dies führt häufig zu Unsicherheiten, die geklärt werden müssen. Die 7. Auflage dieses praxisorientierten Buches bietet einen schnellen Einstieg in das Thema „Nießbrauch“ und beantwortet alle relevanten steuerrechtlichen Fragen. Besonders hervorgehoben werden die potenziell erheblichen steuerlichen Konsequenzen der Bestellung eines Nießbrauchs. Das Werk gibt zudem einen Überblick über die bürgerlich-rechtliche Seite und dient als wertvoller Ratgeber für Praktiker. Die Neuauflage berücksichtigt alle wichtigen Urteile und Verwaltungsanweisungen seit der letzten Auflage. Vertrags- und Testamentsmuster ergänzen die Darstellung und machen das Buch zu einem unverzichtbaren Hilfsmittel für alle, die sich mit dieser komplexen Materie auseinandersetzen. Die Inhalte umfassen die zivilrechtliche Regelung, die steuerrechtliche Behandlung, Vertrags- und Testamentsmuster sowie Nießbrauchserlasse.
Buchkauf
Der Niessbrauch im Zivil- und Steuerrecht, Rudolf Jansen
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1985
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.