Bookbot

Alois Kurz, Passau und die Lithographie im frühen 19ten Jahrhundert

Mehr zum Buch

Im Fokus stehen die Stadt Passau, die Lithographie als Drucktechnik und der Künstler Alois Kurz, der die Stadt nach den Umbrüchen der napoleonischen Zeit dokumentierte. Während Passau vielen bekannt ist, bleibt die Lithographie und die Person Kurz weniger im Bewusstsein. Eine kleine Schrift von Hans Karl Moritz aus dem Jahr 1971 beleuchtet Kurz und die Lithographie in Passau, doch viele Fragen bleiben unbeantwortet. Die Herausforderung besteht darin, eine Balance zwischen der detaillierten Geschichte der Stadt für Einheimische und der Erklärung für Außenstehende zu finden. Für tiefere Einblicke in die Stadtgeschichte gibt es umfangreiche Literatur, die von Stadtführern bis zu umfassenden Geschichtswerken reicht. Die Lithographie, einst Teil des Alltags im 19. Jahrhundert, hat sich als künstlerisches Ausdrucksmittel erhalten, ist aber heute weniger bekannt. Im Mittelpunkt steht das Leben und Werk von Alois Kurz, der Passau im Biedermeier mit präzisen Beobachtungen und einer leichten Darstellung seiner schönen Seiten präsentiert. Der Autor möchte mit dieser Schrift seiner Geburtsstadt und einem ihrer bedeutenden Söhne eine bescheidene Referenz erweisen.

Buchkauf

Alois Kurz, Passau und die Lithographie im frühen 19ten Jahrhundert, Günther Löhr

Sprache
Erscheinungsdatum
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben