![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Grenzen der Gesellschaft?
Migration und sozialstruktureller Wandel in der Zuwanderungsregion Europa
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Migrationsprozesse sind konstitutiver Bestandteil sozialstrukturellen Wandels in der Einwanderungsgesellschaft Europa. Nationale Wohlfahrtstaaten werden dadurch ebenso in Frage gestellt wie tradierte kulturelle und soziale Zugehörigkeiten. Nationalstaaten und supranationale Staatengebilde reagieren auf die Herausforderungen, die mit internationaler Migration verbunden sind, mit der Stabilisierung äußerer und innerer Grenzen und einer Politik, die die Steuerung von Zuwanderung und Integration zum Ziel hat. Aus solchen interdependenten Prozessen resultieren neue soziale Strukturen, die den gesellschaftlichen Wandel vorantreiben. Die Beiträge des Sammelbandes analysieren empirisch und theoretisch den Zusammenhang von gesellschaftlichem Strukturwandel durch Migration und daraus hervorgehende individuelle Handlungspotentiale und -restriktionen.
Buchkauf
Grenzen der Gesellschaft?, Anne Walter
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2006
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Grenzen der Gesellschaft?
- Untertitel
- Migration und sozialstruktureller Wandel in der Zuwanderungsregion Europa
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anne Walter
- Verlag
- V und R Unipress
- Erscheinungsdatum
- 2006
- ISBN10
- 3899712242
- ISBN13
- 9783899712247
- Kategorie
- Andere Lehrbücher
- Beschreibung
- Migrationsprozesse sind konstitutiver Bestandteil sozialstrukturellen Wandels in der Einwanderungsgesellschaft Europa. Nationale Wohlfahrtstaaten werden dadurch ebenso in Frage gestellt wie tradierte kulturelle und soziale Zugehörigkeiten. Nationalstaaten und supranationale Staatengebilde reagieren auf die Herausforderungen, die mit internationaler Migration verbunden sind, mit der Stabilisierung äußerer und innerer Grenzen und einer Politik, die die Steuerung von Zuwanderung und Integration zum Ziel hat. Aus solchen interdependenten Prozessen resultieren neue soziale Strukturen, die den gesellschaftlichen Wandel vorantreiben. Die Beiträge des Sammelbandes analysieren empirisch und theoretisch den Zusammenhang von gesellschaftlichem Strukturwandel durch Migration und daraus hervorgehende individuelle Handlungspotentiale und -restriktionen.