
Parameter
Mehr zum Buch
Die Curriculumentwicklung, das Lernfeldkonzept und die Bedeutung des dementiellen Syndroms für die Altenpflegeausbildung stehen im Mittelpunkt dieser Arbeit. Seit 2003 sind Altenpflegefachschulen in Deutschland verpflichtet, in Lernfeldern auszubilden. Die Autorin entwickelt erstmals ein Lernfeld für die Betreuung von Demenzkranken, basierend auf Interviews mit Pflegekräften. Diese Auszüge verdeutlichen, dass die Betreuung von Dementen eine sozial und emotional anspruchsvolle Aufgabe für Pflegekräfte darstellt. Alle beruflichen Handlungssituationen, die aus den Interviews hervorgehen, werden berücksichtigt, sodass ein komplexes Lernfeld „Umgang mit Demenzkranken“ entsteht, das sowohl den Bedürfnissen der Dementen als auch den Belastungen der Altenpflegerinnen Rechnung trägt. Die Autorin vergleicht die Inhalte des Lernfeldes mit fachwissenschaftlichen Perspektiven. Obwohl das Buch auf Altenpflege fokussiert ist, bietet es auch wertvolle Einblicke für die Gesundheits- und Krankenpflege. Mirja Schnabel behandelt den theoretischen Bezugsrahmen und das klinische Syndrom Demenz, um ein Grundverständnis für das Lernfeld zu schaffen. Mithilfe einer empirischen Untersuchung werden relevante Handlungssituationen ermittelt, die in das Lernfeld integriert werden, insbesondere für die Pflege von Patienten im mittelschweren bis schweren Demenzstadium.
Buchkauf
Umgang mit Demenzkranken, Mirja Schnabel
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2005
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.