
Parameter
Mehr zum Buch
Dieses Buch richtet sich an die Praxis und vereint das Fachwissen von Beratern und Vertretern der Finanzverwaltung, die aktiv an der Rechtsentwicklung mitwirken. Es bietet eine kompetente und verständliche Darstellung der relevanten Praxisfragen, die im Zusammenhang mit E-Commerce-Aktivitäten auftreten. Die Leser finden praxisgerechte Lösungen für verschiedene Einzelaspekte. Zusammenfassende Übersichten, wie die Unterschiede zwischen HGB und IAS/IFRS, sowie Prüfschemata ermöglichen einen schnellen Einstieg. Die Schwerpunkte umfassen das Rechnungswesen, insbesondere die ordnungsgemäße Abbildung der E-Commerce-Aktivitäten unter Berücksichtigung der GoBS, sowie die Bilanzierung und Bewertung nach Handels- und Steuerrecht und die Behandlung nach IAS/IFRS. Zudem werden Ertragsteuern behandelt, einschließlich der Steuerpflicht bei grenzüberschreitender Internetnutzung, der Gewinnabgrenzung und der Zurechnung von Einkünften zwischen verbundenen Unternehmen. Weitere Themen sind Umsatzsteuerfragen, wie die Bestimmung des Leistungsortes und der Vorsteuerabzug. Auch rechtliche Aspekte kommen nicht zu kurz: Anwendbares deutsches und internationales Recht, Vertragsrecht, Verbraucherschutzrecht, Markenrecht, Wettbewerbsrecht, Urheberrecht, Datenschutz und Zahlungsmodalitäten im Internet werden umfassend behandelt. Vertragsmuster runden das Angebot ab.
Buchkauf
E-Commerce - Besteuerung und Rechnungslegung, Martin Zehetmair
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2005
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.