
Parameter
Mehr zum Buch
Die wirtschaftlichen Verflechtungen Deutschlands mit Polen werden in den kommenden Jahren zunehmend an Bedeutung gewinnen, was sich in der steigenden Höhe und Anzahl der Direktinvestitionen zeigt. Diese Investitionen sind langfristige Bindungen, weshalb die steuerlichen Auswirkungen einer solchen Entscheidung nicht vernachlässigt werden dürfen. Aus steuerlicher Sicht sind Auslandsinvestitionen komplex, da neben den innerstaatlichen Rechten auch das zwischenstaatliche Recht, insbesondere das Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und Polen, berücksichtigt werden muss. Ein deutscher Investor hat ein großes Interesse an den rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten seines Engagements im Ausland, wobei die steuerliche Belastung der gewählten Investitionsalternative von besonderer Relevanz ist. Dieses Werk bietet eine übersichtliche Darstellung der rechtlichen Optionen zur Strukturierung einer Direktinvestition und quantifiziert die jeweiligen steuerlichen Auswirkungen, um sie vergleichend gegenüberzustellen. Die Themen umfassen den Wirtschaftsstandort Polen, polnisches Handels- und Steuerrecht, Bestimmungen des deutschen Steuerrechts, das Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland-Polen sowie Steuerbelastungsvergleiche. Ein Anhang enthält das DBA-Polen vom 14. Mai 2003.
Buchkauf
Investitionen und Steuern in Polen, Christiana Djanani
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.