Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Die schwierige Loslösung von Eltern und Kindern
Brüche und Bindung zwischen den Generationen seit dem Krieg
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Wenn Kinder erwachsen werden, ist das für die Eltern eine schwierige Zeit. Inge Schubert untersucht diesen Prozess aus der Sicht von Eltern, die der 68er-Generation angehören, und bezieht dabei deren eigene Ablösung von den zur Kriegsgeneration zählenden Eltern ein. Deutlich wird, dass eigene adoleszente Ablösungserfahrungen das spätere Verhalten den Kindern gegenüber prägen und dass der historische Hintergrund der oftmals unbewältigten familiären Kriegs- und Nachkriegserfahrungen und -traumatisierungen bis heute fortwirkt.
Buchkauf
Die schwierige Loslösung von Eltern und Kindern, Inge Schubert
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2005
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die schwierige Loslösung von Eltern und Kindern
- Untertitel
- Brüche und Bindung zwischen den Generationen seit dem Krieg
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Inge Schubert
- Verlag
- Campus-Verl.
- Erscheinungsdatum
- 2005
- ISBN10
- 3593378493
- ISBN13
- 9783593378497
- Reihe
- Campus Forschung
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- Wenn Kinder erwachsen werden, ist das für die Eltern eine schwierige Zeit. Inge Schubert untersucht diesen Prozess aus der Sicht von Eltern, die der 68er-Generation angehören, und bezieht dabei deren eigene Ablösung von den zur Kriegsgeneration zählenden Eltern ein. Deutlich wird, dass eigene adoleszente Ablösungserfahrungen das spätere Verhalten den Kindern gegenüber prägen und dass der historische Hintergrund der oftmals unbewältigten familiären Kriegs- und Nachkriegserfahrungen und -traumatisierungen bis heute fortwirkt.