Bookbot

Bremthal

Autor*innen

Mehr zum Buch

Anlässlich des 800-jährigen Jubiläums der Ersterwähnung Bremthals 1204 erscheint ein Text- und Bildband, verfasst von Mitgliedern des Vereins für Heimatkunde und Geschichte sowie dem Eppsteiner Stadtarchivar. Der Band beschreibt die Entwicklung Bremthals vom kleinen Dorf zu einem einwohnerstarken Wohnort im Vordertaunus. Er behandelt die politische Geschichte von den Herren von Eppstein bis zur Bundesrepublik Deutschland, die Transformation der Rodungsinsel in eine Gemarkung, sowie die Verkehrsentwicklung und Siedlungsgeschichte. Zudem werden die Gemeindeverhältnisse vom Mittelalter bis zur heutigen Eppsteiner Stadtteilstruktur beleuchtet, ebenso wie die Kirchenhistorie von der frühen katholischen Pfarrei bis zur Integration in den Pastoralen Raum Eppstein, die junge evangelische Kirchengemeinde und die Gründung der Schule um 1600. Der Band thematisiert auch die tiefgreifenden Veränderungen in Landwirtschaft, Gewerbe und Dienstleistungen sowie das Alltags- und Feiertagsleben der Bremthaler. Ergänzende Listen von Ortsoberhäuptern, Schulleitern und katholischen Seelsorgern, eine Zeittafel sowie ein Quellen-, Literatur- und Bildverzeichnis runden das Werk ab. Besonders hervorzuheben ist die Fülle an Bildern, die archäologische Funde, Landkarten, Handschriften und Fotos umfassen und einen faszinierenden Rückblick auf das Leben in Bremthal bieten.

Buchkauf

Bremthal, Bernhard Brose

Sprache
Erscheinungsdatum
2004
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben