Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Über den Umgang mit Kindern

Parameter

Mehr zum Buch

Nach über 35 Jahren an der Universität Oldenburg hat Friedrich W. Busch am Ende des Wintersemesters 2004/05 seine Lehrtätigkeit beendet. Als Erziehungswissenschaftler und Bildungsforscher verkörpert er den idealen Hochschullehrer, der stets an das Wohl seiner Studierenden und die Universität denkt. Seine Lehre und sein Engagement in der Hochschulpolitik waren geprägt von Glaubwürdigkeit und Respekt. Obwohl er sich von der Lehre verabschiedet hat, ist es für einen Abschied aus dem akademischen Leben noch zu früh. Das Thema seiner Abschiedsvorlesung spiegelt seine Überzeugungen wider. Der polnische Arzt und Pädagoge Janusz Korczak hat für das moderne pädagogische Denken große Bedeutung, da Respekt die zentrale Kategorie in seinem Umgang mit Kindern war. Korczaks Grundsatz umfasst drei Regeln: das Recht des Kindes auf seinen Tod, das Recht auf den heutigen Tag und das Recht, so zu sein, wie es ist. Busch sieht Korczak nicht als Märtyrer, sondern als bedeutenden Pädagogen, dessen Ansätze heute noch relevant sind. Die vorliegende Universitätsrede soll nicht als Hommage an Busch verstanden werden, sondern als Beitrag zur aktuellen Diskussion über Werte in der Erziehung, wie er selbst formuliert: über den Umgang mit Kindern.

Buchkauf

Über den Umgang mit Kindern, Friedrich W. Busch

Sprache
Erscheinungsdatum
2005
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben