Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Wilhelm Meisters Lehrjahre und die Entstehung des modernen Zeitbewußtseins

Parameter

Kategorien

Reihe
Kleine Reihe

Mehr zum Buch

Mit dem Bruch der Moderne im Roman lässt sich eine Wandlung in der Zeiterfahrung festlegen. In Goethes „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ kann die Zeit erstens als subjektive Daseinsform des autonomen Individuums, zweitens als objektive, nicht-kausale Zeit der individuellen Bildung und drittens als das philosophische und ethische Problem der Zeitlichkeit und der Vergänglichkeit unterschieden werden.

Buchkauf

Wilhelm Meisters Lehrjahre und die Entstehung des modernen Zeitbewußtseins, Liisa Steinby

Sprache
Erscheinungsdatum
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden