Bookbot

Kleine Geschichte der Kurpfalz

Autor*innen

Buchbewertung

3,5(2)Abgeben

Parameter

  • 205 Seiten
  • 8 Lesestunden

Mehr zum Buch

Armin Kohnle zeigt, dass Geschichte spannend und interessant sein kann. In diesem Buch wird eine wissenschaftlich fundierte und gut lesbare Einführung in die Geschichte der Kurpfalz geboten. Die Erzählung beginnt im Frühmittelalter mit der Einführung des „Pfalzgrafenamtes“ und verfolgt die Entwicklung bis zum Ende 1803. Im 12. Jahrhundert kristallisiert sich der geographische Raum der Kurpfalz heraus, und ab dem 13. Jahrhundert gibt es eine kontinuierliche Herrscherfolge. Die Geschichte ist geprägt von Umbrüchen, besonders durch große Kriege, die das Territorium stark beeinflussten. Der Landshuter Erbfolgekrieg, der Dreißigjährige Krieg, der Pfälzische Erbfolgekrieg und die Revolutionskriege führten zu Zerstörung, einer dezimierten Bevölkerung und ruinösen Staatsfinanzen. Zudem erlebte die Kurpfalz im 16. und 17. Jahrhundert konfessionelle Umbrüche, einschließlich eines sechsmaligen Wechsels des Konfessionsstatus im 16. Jahrhundert und weiterer Zäsuren während des Dreißigjährigen Krieges sowie einer Rekatholisierung nach dem Dynastiewechsel von 1685. 1803 endet die Geschichte der Kurpfalz, und ihr Territorium ist heute auf mehrere Bundesländer verteilt. Ein lebendiger Überblick, der für historisch und landeskundlich Interessierte unverzichtbar ist.

Publikation

Buchkauf

Kleine Geschichte der Kurpfalz, Armin Kohnle

Sprache
Erscheinungsdatum
2005
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

3,5
Gut
2 Bewertung

Hier könnte deine Bewertung stehen.