Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Grenzüberschreitungen in der phantastischen Literatur

Autor*innen

Mehr zum Buch

Das Phänomen der phantastischen Literatur, das sich bei einem breiten Lesepublikum einer wachsenden Beliebtheit erfreut, erscheint als Gegenstand literaturwissenschaftlicher Betrachtung ebenso faszinierend wie problematisch, da es sich wissenschaftlichen Beschreibungsbemühungen immer wieder zu entziehen droht. Wenn auch durchaus ein intuitives Vorverständnis von den Eigenheiten des Genres existiert, sind die ästhetischen Besonderheiten und das genaue Profil jener Textsorte in der Forschung bislang umstritten. Die vorliegende Studie entwirft ein kulturwissenschaftliches und ritualtheoretisches Modell, um zu einer Neubestimmung phantastischen Schreibens zu gelangen. Den Werken der literarischen Phantastik ist gemeinsam, dass sie Grenzüberschreitungen in eine zweite phantastische Wirklichkeitsdimension inszenieren und imaginäre Räume eröffnen, die jenseits der innerfiktiven Realität liegen. Sie beschreiben Transgressionen, wie sie auch für die modernen ethnologischen und anthropologischen Diskurse charakteristisch sind. In der komparatistischen Darstellung finden deutsche, englischsprachige und französische Texte des Genres vom 18. bis zum 20. Jahrhundert – von Walpole über Schiller, E. T. A. Hoffmann, Poe und Gautier bis hin zu Lovecraft und Tolkien – gleichermaßen Berücksichtigung.

Buchkauf

Grenzüberschreitungen in der phantastischen Literatur, Annette Simonis

Sprache
Erscheinungsdatum
2005
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben