Bookbot

Mobile education

Mehr zum Buch

Da Mobilität in der Gesellschaft und am Arbeitsplatz zunehmend an Bedeutung gewinnt und kontinuierliches Lernen nach der formalen Ausbildung als notwendig erachtet wird, zielt die Verbindung von Mobilität und Lernen darauf ab, eine höhere Flexibilität im Lernprozess zu erreichen. „Mobile Education“ integriert das Konzept des computerunterstützten E-Learnings mit mobilen Technologien, sodass Mobiltelefone und PDAs für die Aus- und Weiterbildung genutzt werden können. Das Buch untersucht das Thema interdisziplinär und behandelt sowohl technologische als auch pädagogische Aspekte. Zunächst werden theoretische Überlegungen zu den Vorteilen von Objekten, E-Books und digitalen Bibliotheken angestellt. Danach werden internationale Projekte im Bereich M-Education vorgestellt. Zudem wird das Konzept, die Architektur und die Implementierung eines M-Education-Prototyps beschrieben, gefolgt von der Dokumentation der Evaluation. Die Ergebnisse zeigen, dass die Teilnehmer eine organisatorische Erleichterung im Lernbetrieb erfuhren und mobile Endgeräte hauptsächlich zur Unterstützung der Lern-Kooperation genutzt wurden. Gleichzeitig wurden Hindernisse wie die mediale Aufbereitung von Lehrmaterialien und die damit verbundenen Kosten identifiziert.

Publikation

Buchkauf

Mobile education, Holger Nösekabel

Sprache
Erscheinungsdatum
2005
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben