Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Norm und Normkonflikte in der Romania

Autor*innen

Parameter

  • 243 Seiten
  • 9 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die Arbeiten in diesem Band beleuchten die Normen romanischer Einzelsprachen und deren Varietäten aus verschiedenen Perspektiven und thematisieren Konflikte, die mit der Entstehung, Entwicklung und Nutzung sprachlicher Normen verbunden sind. Die behandelten Fälle illustrieren exemplarisch die unterschiedlichen bestehenden Probleme sowie mögliche Lösungsansätze und die Gründe für Schwierigkeiten oder Scheitern. Beiträge umfassen Themen wie die Herausforderungen bei der Normierung und Etablierung von Normen, die Problematik des Oralitätsprimats im Kontext der Standardisierung von Minderheitenidiomen, die Normativierung des Mirandês, die Geschichte und Konflikte der sardischen Norm sowie die Sprachnormierung im Papiamentu. Weitere Themen sind die Standardisierung des Galicischen, die Norm des katalanischen Suffixes -ejar, regionale und nationale Normkonflikte, sprachliches Wissen und Bewusstsein am Beispiel des Kastilischen in Katalonien, strukturelle Heterogenität in der syntaktischen Variation des Französischen in Abidjan, die Herausforderungen der Standardisierung des Portugiesisch in Mosambik sowie die Konkurrenz der Normen im Québec. Abschließend wird die Entwicklung der linguistischen Normen des Rumänischen in der Republik Moldawien betrachtet.

Buchkauf

Norm und Normkonflikte in der Romania, Carsten Sinner

Sprache
Erscheinungsdatum
2005
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben