
Parameter
Mehr zum Buch
Die Hieroglyphen des Diskus von Phaistos werden in diesem Buch mithilfe der Linear B, der kretischen Silbenschrift, gedeutet, wobei die Sage von Theseus und Ariadne in ihrer ursprünglichen Form erscheint. Die kretische Kultur, bekannt für ihre Friedfertigkeit, basiert wie die Indus-Kultur auf der Schifffahrt und bildet die Grundlage der europäischen Kultur. Die Anerkennung dieser kulturellen Leistungen könnte den Frieden in Europa und den afrikanischen Staaten am Mittelmeer fördern. Die Entschlüsselung des Diskus soll dazu beitragen. Egbert Richter, 1938 in Bremen geboren, beschäftigt sich seit 1990 freiberuflich mit der Entzifferung alter Schriftzeichen wie der Indus-Schrift und der Osterinselschrift. Diese Wortschriften sind wissenschaftlich kaum erforscht, was oft zu ihrer Einstufung als pseudowissenschaftlich führt. Die Entzifferung der kretischen Hieroglyphen, die hier in überarbeiteter und erweiterter Auflage erscheint, basiert auf Richters Studien zur heiligen Hochzeit, die ihn auch zur Auseinandersetzung mit der hebräischen sowie der sumerisch-akkadischen Sprache und Schrift motiviert haben. 2008 erhielt er den Titel Prachya Vidya Parangata für seine Teilnahme an einem Kongress der World Association for Vedic Studies (WAVES) in Orlando. Um seine Verbundenheit mit der indischen Philosophie zu zeigen, fügte er seinem Autorennamen den Namen eines vedischen Sehers hinzu.
Buchkauf
Der Diskus von Phaistos und die Heilige Hochzeit von Theseus und Ariadne, Egbert Richter-Ushanas
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2005
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.