
Parameter
Mehr zum Buch
Das Buch bietet eine übersichtliche und praxisnahe Darstellung des Betriebsverfassungsrechts, das stark die Interessen der Arbeitsvertragsparteien beeinflusst. Viele unternehmerische Entscheidungen erfordern die Mitwirkung des Betriebsrats, weshalb ein verantwortungsvoller Umgang mit den Mitbestimmungsrechten eine präzise Kenntnis der Rechtsprechung voraussetzt. Neben materiellem Wissen werden auch die abweichenden Gebührenstrukturen des RVG berücksichtigt. Der Inhalt geht über reines Wissen hinaus, da am Ende jedes Kapitels die relevanten Streitwerte erläutert werden. Zahlreiche Praxishinweise und Musterformulierungen erhöhen den praktischen Nutzen. Jedes Kapitel beginnt mit häufigen Standardproblemen, was den schnellen Zugriff erleichtert. Das Handbuch ist das einzige, das die Auswirkungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) auf das BetrVG in einem eigenen Kapitel behandelt. Wichtige Themen umfassen die Mitwirkungs- und Beschwerderechte der Arbeitnehmer, die Aufgaben des Betriebsrats, betriebliche Einigungen, Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten, Personalplanung, Mitbestimmung bei personellen Einzelmaßnahmen, Kündigungen sowie wirtschaftliche Angelegenheiten wie Betriebsänderungen. Die Informationen zu Rechtsprechung und Gesetzgebung sind auf dem Stand von März 2007.
Buchkauf
Betriebsverfassungsrecht, Nicolai Besgen
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2007
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.