Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Grundschullehrerinnen und ihre Praxis

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Welche Perspektiven haben Grundschullehrerinnen auf ihre alltägliche Praxis, und welche Hinweise für die empirische Schulforschung ergeben sich daraus? In der Debatte um die Professionalisierung des Lehrerberufs stehen zahlreiche unverbundene Ansätze aus verschiedenen Forschungsrichtungen. Die Vernachlässigung der Perspektive der Lehrerinnen auf ihre Praxis und deren Wissen über diese Praxis lässt sich nicht allein durch ein problematisches Theorie-Praxis-Verhältnis in der deutschen Erziehungswissenschaft erklären. Diese Lücke führt dazu, dass wichtige Fragen und Arbeitsgebiete, die Lehrende als klärungsbedürftig erachten, sowie deprofessionalisierende Faktoren im Lehrerberuf unzureichend erfasst werden. Die Studie zeigt, welches Relevanzsystem Grundschullehrerinnen entwickeln, wenn sie über ihre Praxis sprechen. Die Ergebnisse heben bisher vernachlässigte Fragen und Anforderungen an die Wissenschaften hervor, die sich mit Schule und Unterricht beschäftigen. Ein zentrales Postulat der Lehrerinnen ist, dass der Unterricht in der Grundschule "ganz anders definiert werden müsse", um allen Kindern Entwicklungs­möglichkeiten zu eröffnen. Dies verweist auf eine zukunftsweisende Aufgabe für die schul­pädagogische Forschung. Vor der Darstellung der Ergebnisse werden ausgewählte Diskurse über die Akteure der schulischen Praxis thematisiert, insbesondere die Debatte um die Professionalisierung pädagogischen Handelns und der Diskurs über

Buchkauf

Grundschullehrerinnen und ihre Praxis, Christa Weitzel

Sprache
Erscheinungsdatum
2005
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben