Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Krüppelfüßchen der Chinesinnen

Sinnlichkeit oder männliche Dominanz?

Autor*innen

Parameter

  • 167 Seiten
  • 6 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die Fussbindung nahm ihren Anfang wahrscheinlich im frühen 10. Jahrhundert und verbreitete sich im Laufe der nächsten Jahrhunderte vom Norden in Richtung Süden, wobei sie im Süden weniger praktiziert wurde. Sie wurde im Laufe der Geschichte mehrere Male verboten, zuletzt 1949, doch auch heute noch sieht man mancherorts in China alte Frauen mit verbundenen Füßen. Über ihre Ursache gibt es verschiedene Theorien. Die meisten von ihnen versuchen die Fußbindung mit 1. Statussymbol, 2. der Notwendigkeit, die Frauen keusch zu halten, 3. Schönheitsideal, 4. Sexualität, 5. Fetisch, 6. Mode, 7. Abgrenzung zu anderen Völkern und 8. der Bekämpfung von Feinden zu erklären. Von diesen Erklärungen erscheint die der Dominanzbetrebung der Männer am ehesten einleuchtend.

Buchkauf

Krüppelfüßchen der Chinesinnen, Stefan Messmann

Sprache
Erscheinungsdatum
2005
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben