![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
Der Gesetzgeber hat das Insolvenzrecht nur sehr unvollkommen mit dem Steuerrecht abgestimmt. So ist individuell zu klären, ob den Insolvenzverwalter oder den Gesellschafter steuerliche Pflichten treffen. Im ersten Teil werden die allgemeinen steuerlichen Interessen des Gesellschafters und der Gesellschaft in der Krise behandelt, wobei die Einflüsse der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens berücksichtigt werden. Aus der Darstellung der Besteuerung im Insolvenzverfahren im zweiten Teil des Werkes (inkl. Insolvenzverfahren über das Vermögen einer natürlichen Person) erschließen sich die steuerlichen Besonderheiten im Insolvenzverfahren. Auf diese Weise bietet das Buch eine eng verzahnte Darstellung des Sanierungs- und Insolvenzsteuerrechts.
Buchkauf
Sanierungs- und Insolvenzsteuerrecht, Günter Kahlert
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2007
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Sanierungs- und Insolvenzsteuerrecht
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Günter Kahlert
- Erscheinungsdatum
- 2007
- ISBN10
- 381450349X
- ISBN13
- 9783814503493
- Reihe
- RWS-Skript
- Kategorie
- Rechtswissenschaft
- Beschreibung
- Der Gesetzgeber hat das Insolvenzrecht nur sehr unvollkommen mit dem Steuerrecht abgestimmt. So ist individuell zu klären, ob den Insolvenzverwalter oder den Gesellschafter steuerliche Pflichten treffen. Im ersten Teil werden die allgemeinen steuerlichen Interessen des Gesellschafters und der Gesellschaft in der Krise behandelt, wobei die Einflüsse der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens berücksichtigt werden. Aus der Darstellung der Besteuerung im Insolvenzverfahren im zweiten Teil des Werkes (inkl. Insolvenzverfahren über das Vermögen einer natürlichen Person) erschließen sich die steuerlichen Besonderheiten im Insolvenzverfahren. Auf diese Weise bietet das Buch eine eng verzahnte Darstellung des Sanierungs- und Insolvenzsteuerrechts.