
Parameter
Mehr zum Buch
Zwischen Wirtschaft und Umwelt besteht eine gegenseitige Abhängigkeit, die durch marktwirtschaftliche Instrumente der Umweltpolitik gestärkt wird. Diese Instrumente, die oft effektiver und ökonomisch effizienter sind als Auflagen, finden weltweit zunehmend Anwendung, auch in Brasilien. Dort wurden Abgaben auf die Nutzung von Wasser eingeführt, um Nutzer zu motivieren, ihren Wasserverbrauch sowie die Einleitung schädlicher Abwässer zu reduzieren. Das brasilianische System der Gewässerbewirtschaftung zielt darauf ab, verschiedene Nutzungsansprüche und -konflikte auszugleichen, indem die Wasserabgaben an lokale Gegebenheiten angepasst und alle Betroffenen frühzeitig in die Planung einbezogen werden. Die Dissertation des Lateinamerika-Wissenschaftlers Philipp Hartmann basiert auf jahrelanger Forschung zur theoretischen und praktischen Umsetzung der brasilianischen Umwelt- und Gewässerpolitik. Sie bietet detaillierte Fallanalysen und betrachtet verschiedene theoretische Ansätze wie Neoklassik und Institutionenökonomik. Diese fundierte Auseinandersetzung ist in der brasilianischen Fachliteratur bislang einzigartig. Mit einer Einführung in die Umweltökonomie und Erklärungen zum brasilianischen Umwelt- und Wasserrecht richtet sich die Arbeit an ein breites Publikum.
Buchkauf
Der Einsatz marktwirtschaftlicher Instrumente in der Umweltpolitik, Philipp Hartmann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.