Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Insolvenzrecht

Autor*innen

Parameter

  • 805 Seiten
  • 29 Lesestunden

Mehr zum Buch

Das Konkurs- und Vergleichsrecht hat sich mit der Insolvenzordnung seit dem 1.1.1999 erheblich verändert. Besonders das Schuldenbereinigungs- und Restschuldbefreiungsverfahren bringen neue Aspekte mit sich. Der neue Band der NJW-Schriftenreihe ordnet das Insolvenzrecht in die Tradition des deutschen Konkursrechts ein, zeigt die Neuerungen auf und hilft, Probleme des Insolvenzverfahrens nach neuem Recht zu lösen. Die Darstellung wertet umfangreiche Rechtsprechung und Literatur zum neuen Insolvenzrecht aus und berücksichtigt alle Änderungen durch das Gesetz zur Änderung der Insolvenzordnung und anderer Gesetze vom 26.10.2001. Die 47 Kapitel gliedern sich in verschiedene Teile, darunter die Entwicklung und Bedeutung des Insolvenzverfahrens, allgemeine Verfahrensgrundsätze, das Insolvenzeröffnungsverfahren, das eröffnete Verfahren sowie besondere Verfahrensarten und Anwendungsbereiche des Insolvenzrechts. Dr. Gerhard Pape, Richter am OLG Celle, ist für Insolvenzsachen zuständig und hat zahlreiche einschlägige Veröffentlichungen verfasst. Professor Dr. Wilhelm Uhlenbruck, ehemaliger Richter am AG Köln, war an den Beratungen der Insolvenzrechtsreformkommission beteiligt und gilt als ausgewiesener Kenner des neuen Rechts. Dieses Werk richtet sich an Rechtsanwälte, Richter, Insolvenzverwalter, Wirtschaftsberater, Vertreter der Kreditwirtschaft, Referendare und Studenten.

Publikation

Buchkauf

Insolvenzrecht, Gerhard Pape

Sprache
Erscheinungsdatum
2002
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben