
Parameter
Mehr zum Buch
Ob alt oder jung, gesund oder krank: Jeder kann mit dem Betreuungsrecht in Kontakt kommen – sei es als Betroffener, Angehöriger oder rechtlicher Betreuer. Im Betreuungsfall stellen sich viele Fragen: Gibt es wirksame Vorsorgeanweisungen? Was ist bei Patientenverfügungen zu beachten? Wie wird die Betreuung eingeleitet und ein Betreuer bestellt? Welche Genehmigungen sind erforderlich? Welche Rechte und Pflichten haben Betreuer und Bevollmächtigter? Die Autoren des Leitfadens stellen die Interessen des betreuten Menschen in den Vordergrund. Diese Verbindung von juristischen Aspekten und praktischen Erkenntnissen macht das Werk zu einem unverzichtbaren Ratgeber für alle, die sich mit dem Betreuungsrecht befassen. Zahlreiche Beispiele, Textmuster und Übersichten veranschaulichen das Thema und bieten praktische Hilfen. Die 7. Auflage wurde überarbeitet und aktualisiert, unter anderem in Bezug auf Patientenrechte, Palliativersorgung und die Verbesserung der Beistandsmöglichkeiten in Gesundheits- und Fürsorgeangelegenheiten. Zudem werden die Auswirkungen der UN-BRK und die Grenzen des Prinzips „Unterstützung vor Vertretung“ behandelt. Über 80 Arbeitshilfen und Muster für den Schriftverkehr sind als ausfüllbare Formulare im Internet verfügbar.
Buchkauf
Leitfaden Betreuungsrecht, Wolfgang Raack
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2018
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.
